
Kostenrechner: GmbH oder UG
Kalkulieren Sie im Handumdrehen, welche Kosten für die Steuerberatung einer GmbH oder UG je nach Umsatz entstehen
Dieser Rechner erstellt im Handumdrehen eine Kostenvorschau für unsere Leistungen. Einfach mal ausprobieren – Sie müssen nur Ihren Umsatz und Ihren Eigenanteil an der Buchführung angeben. (Grundlage ist die StBVV).
Interesse an einem exakten individuellen Angebot? Nehmen Sie Kontakt auf.
Jahresabschluss
Erstellung einer Bilanz mit Anhang und Gewinn -und Verlustrechnung.
Steuererklärungen
Erstellung der Steuererklärungen
- Körperschaftsteuererklärungen
- Umsatzsteuererklärung
- Gewerbesteuererklärung
Steuerbescheidprüfung
Summarische Prüfung der Steuerbescheide.
Lfd. steuerliche Beratung (optional)
Solange wir Ihre Buchhaltung lfd. erstellen, ist eine lfd. steuerliche Beratung inclusive.
Finanzbuchhaltung (optional)
Wenn Sie den Punkt „Erstellung der Finanzbuchhaltung durch das Steuerbüro“ gewählt haben, dann erbringen wir folgende Leistungen:
- Finanzbuchhaltung mit Datev Unternehmen Online
- Lfd. steuerliche Beratung
- Umsatzsteuervoranmeldungen
- Zusammenfassende Meldungen
Plausibilitätsprüfung
Sie erstellen Ihre Buchhaltung selber und senden uns monatlich die Daten als Datev – Export. Wir prüfen die Daten auf Plausibiliät und erstellen die lfd. Umsatzsteuererklärungen.
Anmeldung beim Finanzamt
Bei Neugründungen übernehmen wir mit Ihnen zusammen die Anmeldung beim Finanzamt.
Lohnbuchhaltung
Lohnbuchhaltungen für unsere Mandanten erstellt unser langjähriger Kooperationspartner Lohn24.de .
Incl. Leistungen:
– AG – und AN Portal mit Archivfunktion
– Meldungen aller Art
Wechselservice
Beim Steuerberaterwechsel unterstützen wir Sie bei der Übernahme der Daten.
- Jederzeit kündbar
- Zahlung in monatlichen Raten
- Bei den monatlichen Zahlungen handelt es sich um Vorauszahlungen. Diese werden zu Beginn des Folgejahres entsprechend der tatsächlichen Leistungen endabgerechnet.
- Über das Leistungspaket hinaus gehende Leistungen werden extra abgerechnet.
Ein Wort zu den Kosten für Steuerberatung
Der Rechner soll Kostentransparenz herstellen. Denn mit der Preistansparenz in der Steuerberaterbranche ist das so eine Sache. Natürlich gilt für alle die Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV). Aber sie lässt einiges an Spielraum. Den nutzen Kanzleien je nach Größe, Tradition, Region und lokaler Lage recht unterschiedlich.
Ein Preisvergleich lohnt sich, ist aber oft schwierig. Das soll bei uns anders sein. Wir wissen, dass wir uns mit unserer Kalkulation ganz bestimmt nicht verstecken müssen – unsere Preise sind wettbewerbsorientiert, die Zusammensetzung so überschaubar wie möglich.
Gleichzeitig handelt es sich bei dem Ergebnis des Rechners naturgemäß um die voraussichtliche Vergütung für die Gewinnermittlung und die Steuererklärung Ihres Unternehmens. Der Vorbereitungsaufwand und die Form der Buchhaltung können für Abweichungen sorgen. Ein individuelles Angebot für Sie ist dagegen selbstverständlich exakt. Interesse? Nehmen Sie Kontakt auf.